Neuigkeiten

25. Januar 2024

Einsatz von Intermittierender Hypoxie-Hyperoxie-Therapie bei Long Covid

Die Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) ist ein Schlüsselelement im Einsatz bei Long Covid und basiert auf einem einzigartigen Prinzip: dem Wechsel zwischen Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffreichtum (Hyperoxie).
16. Januar 2024

Verbindung zwischen körperlichen Narben und emotionalem Trauma

Narben sind nicht nur Zeugen vergangener Verletzungen auf unserer Haut; sie erzählen auch Geschichten tiefer emotionaler Erlebnisse. Die Verbindung zwischen körperlichen Narben und emotionalem Trauma offenbart eine faszinierende Welt, in der unser Körper und Geist unzertrennlich miteinander verflochten sind.
9. Januar 2024

Ernährung bei Fatigue (CFS)

Fatigue Syndrom, häufig als CFS (Chronic Fatigue Syndrome) bezeichnet, steht für eine Zustandsform tiefer und anhaltender Erschöpfung, die nicht allein durch Ruhe gelindert wird.
27. Dezember 2023

Heuschnupfenprävention beginnt im Winter: Was Sie heute tun können, um sich auf den Frühling vorzubereiten

Heuschnupfen, eine häufige allergische Reaktion, tritt besonders zwischen Mai und Juli auf, wenn die Pollenflug-Hochsaison herrscht. Bei Allergien reagiert unser Immunsystem auf an sich harmlose Substanzen wie Pollen, was zu Symptomen wie tränenden Augen, laufender Nase und sogar Fieber führen kann.
13. Dezember 2023

Reizblase ganzheitlich behandeln

Die Reizblase ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das besonders häufig bei Frauen mittleren Alters auftritt. In vielen Fällen lässt sich keine klare organische Ursache feststellen. Es existieren jedoch diverse Einflussfaktoren, die zur Entwicklung einer überaktiven Blase beitragen können.
6. Dezember 2023

Was ist der Vagusnerv und welche Aufgaben hat er?

Der Vagusnerv, auch als Nervus vagus bekannt, ist ein faszinierender Teil unserer Anatomie. Er beginnt im Hirnstamm und erstreckt sich als einer der längsten Nerven im menschlichen Körper bis in den Bauchraum. Seine Reiseroute führt ihn entlang des Halses, hinter den Brustbeinen durch das Zwerchfell, bis er schließlich in der Bauchhöhle verzweigt.
14. November 2023

Leaky Gut Symptome

Das Leaky Gut Syndrom, auch bekannt als Syndrom des durchlässigen Darms, ist ein zunehmend anerkanntes Gesundheitsproblem, das eine Reihe von chronischen Erkrankungen mit sich bringen kann. Es ist charakterisiert durch eine beeinträchtigte Funktion der Darmschleimhaut, was zu einer Durchlässigkeit für Toxine und Bakterien führt. Dieser Zustand wird in der medizinischen Literatur mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung gebracht.
7. November 2023

Vitamin D und Ernährung im Winter: So Bleiben Sie Gesund

Der Winter bringt viele Veränderungen mit sich, darunter auch eine geringere Sonneneinstrahlung. Dies kann Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, insbesondere in Bezug auf Vitamin D. Warum ist Vitamin D im Winter wichtig und wie können wir sicherstellen, dass wir genug davon bekommen? In diesem Beitrag werden wir diese Fragen beantworten und Tipps zur vitaminreichen Ernährung im Winter geben.
1. November 2023

PMS verstehen: Was steckt hinter dem Prämenstruellen Syndrom und wie können Sie es bewältigen?

Prämenstruelles Syndrom, kurz PMS, ist ein Begriff, den viele Frauen schon einmal gehört haben. Doch was steckt hinter diesem mysteriösen Zustand, der oft mit einer Vielzahl von unangenehmen Symptomen einhergeht? Um PMS zu verstehen und zu bewältigen, ist es wichtig, sich mit den zugrunde liegenden Ursachen und möglichen Lösungen auseinanderzusetzen.
26. Oktober 2023

Durchschlafen leicht gemacht: Ursachen und Lösungen für Schlafstörungen

Ein erholsamer Schlaf ist äußerst wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit. Bedauerlicherweise leiden viele Menschen unter Schlafstörungen, die das Ein- und Durchschlafen erschweren. In diesem ausführlichen Blogbeitrag werden wir die Ursachen von Schlafstörungen beleuchten und praktische Lösungen aufzeigen, um wieder ruhig und tief durchzuschlafen.
17. Oktober 2023

Die Bedeutung von Ballaststoffen für eine vitale Verdauung

Ballaststoffe sind wichtige Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung, die oft nicht die ihnen gebührende Beachtung finden. Sie sind für das Funktionieren unseres Verdauungssystems unentbehrlich und bieten darüber hinaus zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Ballaststoffen, ihre Quellen und ihren Einfluss auf unser Wohlbefinden.
12. Oktober 2023

Tennisarm ganzheitlich behandeln: Ursachen, Anzeichen, Behandlung und Prävention

Ein Tennisarm, auch unter dem Begriff Mausarm bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung. Diese tritt häufig dann auf, wenn die Muskulatur im Unterarm überlastet wird. Eine solche Überlastung kann durch verschiedenste Tätigkeiten ausgelöst werden, beispielsweise durch das Wiederholen von Bewegungen beim Tennis, Golf oder durch berufliche Tätigkeiten, wie dem langen Tippen an der Tastatur. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Ursachen, Anzeichen, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention eines Tennisarms.
28. September 2023

Leitfaden Ganzheitliche Medizin: Der Mensch als Ganzes

Die Ganzheitliche Medizin, auch als integrative oder holistische Medizin bekannt, bietet einen alternativen Ansatz zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Sie betrachtet den Menschen im Ganzen und nicht nur einzelne Teile oder Beschwerden. In diesem Leitfaden werden wir die Grundlagen der Ganzheitlichen Medizin erläutern, ihre vielfältigen Ansätze, Therapiemöglichkeiten, Einsatzgebiete und die damit verbundenen Vorteile besprechen.
25. September 2023

Schlafposition und Atlaswirbel

Ein guter Schlaf ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine Schlafposition, die die Wirbelsäule und insbesondere den Atlaswirbel unterstützt, kann entscheidend sein, um Nackenschmerzen zu vermeiden und einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Beziehung zwischen der Schlafposition und dem Atlaswirbel befassen, den damit verbundenen Symptomen sowie wertvollen Tipps, um Nackenschmerzen vorzubeugen.
19. September 2023

15 Anzeichen für einen Vitaminmangel

Vitamine sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Gesundheit. Ein Mangel an diesen wichtigen Nährstoffen kann schwerwiegende Auswirkungen auf unseren Körper haben. Es ist daher von großer Bedeutung, die Symptome eines Vitaminmangels frühzeitig zu erkennen. In diesem Blogbeitrag werden wir wichtige Anzeichen eines Vitaminmangels erläutern, die Sie keinesfalls ignorieren sollten.
11. September 2023

Akupunktur gegen Tinnitus: Alles, was Sie wissen sollten

Tinnitus, oft als Ohrgeräusch ohne äußere Schallquelle beschrieben, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Die mit Tinnitus einhergehenden Ohrgeräusche können von lästigem Summen bis zu störenden Klingelgeräuschen reichen und erheblichen Stress und Leidensdruck verursachen. In diesem Blogbeitrag werden wir einen alternativen Ansatz zur Behandlung von Tinnitus diskutieren: die Akupunktur.
28. August 2023

Chelattherapie: Ein natürlicher Ansatz zur Entgiftung

In der modernen Welt sind wir zahlreichen Umweltgiften und Schwermetallen ausgesetzt, die langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen können. Eine natürliche Methode mit dem Ziel, Schwermetalle auszuleiten und die Gesundheit zu fördern, ist die Chelat Therapie. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Vorteile die Chalet-Therapie bietet.
21. August 2023

Kurkuma und Borreliose: Ganzheitliche Borrelien-Therapie

Borreliose, eine bakterielle Infektionskrankheit, die in Deutschland sehr häufig auftritt, kann zu zahlreichen unspezifischen Symptomen führen und ist oft schwer zu diagnostizieren. Viele Betroffene suchen daher nach ergänzenden Therapieansätzen, um ihre Genesung zu unterstützen. Hier kommt Kurkuma ins Spiel, eine gelb-orange Wurzelknolle, die in der indischen Ayurveda-Medizin seit langem als wertvolles Heilmittel geschätzt wird. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Kurkuma bei Borreliose angewendet werden kann.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name