logo-neulogo-neulogo-neulogo-neu
  • Aktuelles
  • Die Praxis
    • Philosophie
    • Gut zu wissen
  • Schwerpunkte
    • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Fehlhaltungen
    • Chronischer Stress und Burnout
    • Chronische Schmerzen
    • Borreliose
    • Entwicklungsmedizin Kinder
    • Entgiftung und Schwermetalle
    • Long Covid
    • Reizdarm, Verdauungsprobleme
    • Vitalstoffmangel
    • Weitere Schwerpunkte
  • Therapien
    • Atlastherapie
    • Applied Kinesiology
    • Bodyforming und Fettverbrennung
    • HUBER 360® Training
    • Infusionstherapie, Vitalstoffe
    • IHHT Mitovit Höhentraining
    • Laufanalyse
    • Osteopathie
    • Podo-Orthesiologie
    • Weitere Therapieangebote
  • Kontakt
✕
Ballaststoffe-Blogbeiträge-Haßdenteufel
Die Bedeutung von Ballaststoffen für eine vitale Verdauung
17. Oktober 2023
PMS verstehen
PMS verstehen: Was steckt hinter dem Prämenstruellen Syndrom und wie können Sie es bewältigen?
1. November 2023
26. Oktober 2023
Ursachen und Lösungen für Schlafstörungen-Blogbeiträge-Haßdenteufel

Inhalt

  1. Ursachen für Ein- und Durchschlafstörungen
    1. 1. Stress und Cortisol:Schlafkiller Nummer einsStress ist einer der Hauptauslöser für Schlafstörungen. Der Körper reagiert auf Stress, indem er vermehrt Cortisol produziert, ein Stresshormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus stört. Chronischer Stress kann dazu führen, dass Sie nachts nicht einschlafen können oder mitten in der Nacht aufwachen und nicht mehr einschlafen können.Lösung: Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Meditation und progressive Muskelentspannung können helfen, die Menge an Cortisol im Körper zu reduzieren und einen ruhigeren Schlaf zu fördern. Die Einführung von Entspannungstechniken in Ihre tägliche Routine kann einen erheblichen Unterschied machen.2. Melatonin und SerotoninDas Duo des Schlaf-Wach-Rhythmus Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Ein Mangel an Melatonin kann zu Schlafstörungen führen. Melatonin wird aus Serotonin, einem Neurotransmitter, synthetisiert. Ein Ungleichgewicht in diesem Prozess kann den Schlaf beeinträchtigen.Lösung: Die Förderung der Serotoninproduktion durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Melatoninproduktion zu unterstützen. Lebensmittel wie Bananen, Nüsse und Geflügel sind reich an Serotonin. In einigen Fällen kann auch die Einnahme von Melatoninpräparaten auf ärztliche Anweisung hilfreich sein. Diese Präparate sollten jedoch nur kurzfristig eingenommen werden.3. Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde:Sanfte Unterstützung für Ihren SchlafBestimmte Kräuter und Pflanzen haben beruhigende Eigenschaften und können bei Schlafstörungen helfen. Kräuter wie Lavendel, Baldrian und Hopfen werden seit langem zur Verbesserung des Schlafs eingesetzt.Lösung: Schlafteemischungen, die diese Kräuter enthalten, sind eine natürliche Option zur Verbesserung des Schlafs. Die Einnahme eines Kräutertees etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen kann beruhigend wirken und Ihnen beim Einschlafen helfen. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt zu halten, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Und beachten Sie, dass Sie den Tee etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, damit die Blase sich noch einmal entleeren kann, bevor Sie einschlafen. Andernfalls könnte die Nachtruhe aufgrund einer vollen Blase gestört werden.4. Bildschirmlicht und Medienkonsum:Der Einfluss von Technologie auf den SchlafDas Blaulicht von Bildschirmen (Computer, Handy, Fernseher) kann die Produktion von Melatonin unterdrücken und den Schlaf stören. Übermäßiger Medienkonsum vor dem Schlafengehen kann das Gehirn stimulieren und das Einschlafen erschweren.Lösung: Um Ihren Schlaf zu verbessern, sollten Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Bildschirmgeräte vermeiden. Stattdessen können Sie beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder Entspannungsübungen in Ihre Abendroutine aufnehmen.Fazit

    Ein erholsamer Schlaf ist äußerst wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit. Bedauerlicherweise leiden viele Menschen unter Schlafstörungen, die das Ein- und Durchschlafen erschweren. In diesem ausführlichen Blogbeitrag werden wir die Ursachen von Schlafstörungen beleuchten und praktische Lösungen aufzeigen, um wieder ruhig und tief durchzuschlafen.

    Ursachen für Ein- und Durchschlafstörungen

    1. Stress und Cortisol:

    Schlafkiller Nummer eins

    Stress ist einer der Hauptauslöser für Schlafstörungen. Der Körper reagiert auf Stress, indem er vermehrt Cortisol produziert, ein Stresshormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus stört. Chronischer Stress kann dazu führen, dass Sie nachts nicht einschlafen können oder mitten in der Nacht aufwachen und nicht mehr einschlafen können.

    Lösung: Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Meditation und progressive Muskelentspannung können helfen, die Menge an Cortisol im Körper zu reduzieren und einen ruhigeren Schlaf zu fördern. Die Einführung von Entspannungstechniken in Ihre tägliche Routine kann einen erheblichen Unterschied machen.

    2. Melatonin und Serotonin

    Das Duo des Schlaf-Wach-Rhythmus 

    Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Ein Mangel an Melatonin kann zu Schlafstörungen führen. Melatonin wird aus Serotonin, einem Neurotransmitter, synthetisiert. Ein Ungleichgewicht in diesem Prozess kann den Schlaf beeinträchtigen.

    Lösung: Die Förderung der Serotoninproduktion durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Melatoninproduktion zu unterstützen. Lebensmittel wie Bananen, Nüsse und Geflügel sind reich an Serotonin. In einigen Fällen kann auch die Einnahme von Melatoninpräparaten auf ärztliche Anweisung hilfreich sein. Diese Präparate sollten jedoch nur kurzfristig eingenommen werden.

    3. Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde:

    Sanfte Unterstützung für Ihren Schlaf

    Bestimmte Kräuter und Pflanzen haben beruhigende Eigenschaften und können bei Schlafstörungen helfen. Kräuter wie Lavendel, Baldrian und Hopfen werden seit langem zur Verbesserung des Schlafs eingesetzt.

    Lösung: Schlafteemischungen, die diese Kräuter enthalten, sind eine natürliche Option zur Verbesserung des Schlafs. Die Einnahme eines Kräutertees etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen kann beruhigend wirken und Ihnen beim Einschlafen helfen. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt zu halten, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Und beachten Sie, dass Sie den Tee etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, damit die Blase sich noch einmal entleeren kann, bevor Sie einschlafen. Andernfalls könnte die Nachtruhe aufgrund einer vollen Blase gestört werden.

    4. Bildschirmlicht und Medienkonsum:

    Der Einfluss von Technologie auf den Schlaf

    Das Blaulicht von Bildschirmen (Computer, Handy, Fernseher) kann die Produktion von Melatonin unterdrücken und den Schlaf stören. Übermäßiger Medienkonsum vor dem Schlafengehen kann das Gehirn stimulieren und das Einschlafen erschweren.

    Lösung: Um Ihren Schlaf zu verbessern, sollten Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Bildschirmgeräte vermeiden. Stattdessen können Sie beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder Entspannungsübungen in Ihre Abendroutine aufnehmen.

    Fazit

    Ein- und Durchschlafstörungen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und die Gesundheit langfristig gefährden, denn während der Tiefschlafphasen laufen die regenerativen Körperprozesse ab und Erlebtes wird verarbeitet. Es ist wichtig zu verstehen, dass Schlafstörungen oft auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind und daher eine individuelle Herangehensweise erfordern. Stressmanagement, eine ausgewogene Ernährung, natürliche Heilmittel und die Reduzierung des Medienkonsums können jedoch die Schlafqualität erheblich erhöhen.

    Bei chronischen Schlafstörungen ist es ratsam, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erholsamer Schlaf ist ein kostbares Gut und sollte nicht vernachlässigt werden. Mit den richtigen Maßnahmen und einer gesunden Lebensweise können Sie Ihren Schlaf verbessern und sich morgens erfrischt und ausgeruht fühlen.

    Schlafen Sie gut!

    Sie möchten mehr Schlafstörungen erfahren und haben Fragen dazu? Kommen Sie gern auf mich zu und vereinbaren Sie einen Termin.


    Jetzt Termin buchen!

Share

Related posts

Vitaminmangel
2. Mai 2025

Vitaminmangel erkennen – Test in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
Was ist der Vagusnerv
30. April 2025

Was ist der Vagusnerv: Funktionen, Symptome und Behandlung in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
4. April 2025

Schulterschiefstand einfach korrigieren: Ursachen & Lösungen in der Funktionellen Medizin


Weiterlesen

Praxis


Praxis Dr. med. Armin Haßdenteufel
An der Gänsweide 1
64560 Riedstadt

Datenschutzerklärung
Impressum

Themen


  • Funktionelle Medizin
  • Osteopathie
  • Umweltmedizin
  • Applied Kinesiology
  • Orthomolekolare Medizin

 


  • Sportmedizin
  • Borreliose
  • Stressmedizin
  • Darmgesundheit

Wir freuen uns auf Sie



T: 06158 - 719 78
praxis@armin-hassdenteufel.de

© 2025 by Armin Haßdenteufel. Design by Koehn-Design