Bewegungsapparat, Fehlhaltungen
Nicht alle Schmerzen des Bewegungsapparates müssen medikamentös behandelt werden
Fehlhaltungen und Bewegungsapparat: Im Rücken zieht es, Schulter und Nacken sind verspannt und das Bücken wird zur Qual. Längeres Sitzen, Stehen oder Laufen machen Ihnen zu schaffen oder bereiten Ihnen sogar Schmerzen?
Schmerzen im Bewegungsapparat können unterschiedliche Ursachen haben. Der Körper sendet Signale durch Schmerzen, die wir nach Grad und Ausgangspunkt der Erkrankung differenziert wahrnehmen. Sie können leicht bis kräftig, kurzzeitig bis langanhaltend und an unterschiedlichen Stellen des Körpers auftreten.
Als Ausgangspunkt der Beschwerden und Erkrankung im Bewegungsapparat zählen in der Betrachtung das Knochengerüst, die Muskeln, Sehnen und Bänder, die Gelenke und Schleimbeutel. Auch Kombinationen aus dieser Aufzählung sind möglich und signalisieren uns über das zentrale Nervensystem die entsprechenden krankhaften Zustände.
Beschwerden des Bewegungsapparates
Je nach Ausprägung und örtlicher Bestimmung der Schmerzen und Einschränkungen können sie auf verschiedene Krankheitsbilder hinweisen:
- Arthrose
- Arthritis
- Blockierungen
- Entzündliche Erkrankungen
- Fibromyalgie
- Muskelentzündungen und Verspannungen
- Osteoporose
- Osteochondrose
- Rheumatoide Arthritis
- Schleimbeutelentzündungen
- Tennisarm und Golferellenbogen
- Zervikalsyndrom
Fehlhaltungen als Ursache für Schmerzen
Die Ursache für Rückenbeschwerden und andere Schmerzen des Bewegungsapparates liegen häufig in einer ungünstigen Lebensweise für Knochen, Muskulatur und Gelenke. Auch die falsche Körperhaltung, sogenannte Fehlhaltungen, können der Wirbelsäule langfristig schaden. Jahrelange, schwere körperliche Arbeit, langes Sitzen in unvorteilhaften Positionen oder zu wenig Bewegung als Ausgleich über einen längeren Zeitraum, können auf Dauer schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Alterungsprozess als Ursache für Schmerzen
Aber auch im Laufe des Lebens durch den normalen Alterungsprozess können Beschwerden und Einschränkungen hervorgerufen werden. Schon ab dem 30. Lebensjahr kann man in der Regel von der Abnahme der Knochendichte bei Männern und Frauen ausgehen. So sind im zunehmenden Alter oftmals auch die Gelenke betroffen, da sich die die Gewebestrukturen natürlich verändern.
Ganzheitliche Therapie und Prävention von Fehlhaltungen
Nicht alle akuten und auch nicht alle chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates müssen zwangsläufig medikamentös behandelt werden. Um die Ursachen und die Beurteilung von Schmerzen im Bewegungsapparat zu finden ist eine ganzheitliche Betrachtung der Schmerzquellen und dessen Ausprägung zu diagnostizieren. Eine Untersuchung der Gesamtheit des Körpers, Muskulatur, Gelenke, Gleichgewichtsorgane und seiner Haltung von Kopf bis Fuß kann Aufschluss über die Beschwerdeursache geben. Die Diagnose kann u.a. nach Bedarf gestützt werden durch:
- Verschiedene Bluttests
- Störfeldtest
- Röntgenaufnahmen
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Ultraschall
- und weitere Untersuchungen im Weichteil und Flüssigkeitsbereich
Darüber hinaus sind Lebensgewohnheiten, sowie Abläufe in der täglichen Beanspruchung des Bewegungsapparats wichtige Hinweise für mögliche Beschwerden und Erkrankungen des Betroffenen. Um die Schmerzen in den Griff zu bekommen, kann ein ganzheitliches Therapiekonzept helfen, bei dem es vordergründig darum geht, dem Körper eine Möglichkeit zu geben, den Schmerz selbst zu regulieren. Schmerzen in Wirbelsäule und Gelenken sind beispielsweise eines der Haupteinsatzgebiete der Akupunktur. Beschwerden, die durch Blockaden ausgelöst werden, können in Kombination mit Osteopathie und Manueller Therapie bereits wirksam behandelt werden. Gemeinsam entwickeln wir ein Therapiekonzept, das auf Ihre individuellen Symptome und Bedürfnisse ausgerichtet ist.













Previous image
Next image
Fragen & Termine
Um einen Termin zu vereinbaren oder wenn Sie eine Frage haben, erhalten Sie am schnellsten eine Antwort, wenn Sie uns anrufen: 06158-71978.
Außerhalb der Praxiszeiten verwenden Sie bitte das Kontaktformular, und wir antworten Ihnen so schnell wie möglich. Alle Ihre Daten werden natürlich vertraulich behandelt.