Chronische Schmerzen
Gemeinsam stärken wir Ihre Körpersysteme und bringen sie wieder in Einklang.
Leiden Sie länger als 3 Monate unter Schmerzen, handelt es sich um chronische Schmerzen.
Im Vergleich zu akutem Schmerz, wie bei Knochenbrüchen oder anderen Gewebsverletzungen, haben chronische Schmerzen in der Regel keine (Schutz-) Funktion, sondern plagen die Betroffenen meist mit unangenehmen Begleiterscheinungen:
- Schlafstörungen
- Bewegungseinschränkungen
- Psychische Belastungen, Depressionen
Heute weiß man, dass chronische Schmerzen durch chronische Entzündungen sowie eine Fehlfunktion des Nervensystems ausgelöst werden können. Daraus resultieren unterschiedliche Krankheitsbilder:
- Kopf- und Nackenschmerzen, Migräne
- Rückenschmerzen
- Arthrose
- Rheuma (Rheumatoide Arthritis)
- Typ-2-Diabetes
- Fibromyalgie
Dabei können die Schmerzen und die Schmerzursache von Krankheitsbild zu Krankheitsbild variieren. Es wird unterschieden zwischen:
- Nozizeptorenschmerz (akute Schmerzen mit sinnvoller Schutzfunktion, z.B. Frakturen, Zahnschmerzen, Gewebsverletzungen)
- Neuropathische Schmerzen (Nervenreizungen/-schäden durch Verletzungen, Stoffwechselkrankheiten, z.B. Diabetes)
- Entzündungsschmerzen (Infektionen, chronische Entzündungen, z.B. Arthritis, Rheuma)
- Dysfunktionale Schmerzen (Störungen der Schmerzverarbeitung im Gehirn, unspezifische Schmerzen, z.B. Reizdarm, Fibromyalgie, chronische Blasenentzündung)
Heute ist bekannt, dass chronische Schmerzen im Nervensystem Schmerzspuren hinterlassen, wodurch die Nervenzellen immer empfindlicher werden, dem sogenannten Schmerzgedächtnis.
Ganzheitliche Diagnose & Therapie chronischer Schmerzen
Um die Ursachen und die Beurteilung von Schmerzen zu finden ist eine ganzheitliche Betrachtung der Schmerzquellen und dessen Ausprägung zu diagnostizieren. Darüber hinaus sind Lebensgewohnheiten wichtige Hinweise für mögliche Beschwerden und Erkrankungen des Betroffenen.
Die Diagnose kann u.a. nach Bedarf gestützt werden durch
- Verschiedene Bluttests
- Röntgenaufnahmen
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Ultraschall
- und weitere Untersuchungen im Weichteil und Flüssigkeitsbereich
Bei der Therapie von chronischen Schmerzen, sollte auf Schmerzmittel, wie Ibuprofen, Paracetamol oder Opioide verzichtet werden, da diese mitunter die Symptome verschlimmern können.
Es ist besonders wichtig, Therapiekonzepte zu entwickeln, die Sie dabei unterstützen, im alltäglichen Leben einen friedlichen Umgang mit den Schmerzen zu finden. Besonders Entspannungstechniken, ausreichend Bewegung, eine anti-entzündliche Ernährung sowie Maßnahmen zur Schmerzbewältigung zeigen bislang gute Erfolge. Denn unser Körper ist durchaus dazu in der Lage, sich selbst zu heilen.
Je nach Erkrankung und Ausprägung der Symptome stellen wir eine für Sie ganz individuell passende ganzheitliche Therapie zusammen. Gemeinsam stärken wir Ihre Körpersysteme und bringen sie wieder in Einklang. So werden Regeneration und Selbstheilung gefördert. Damit Sie sich wieder rundum wohlfühlen.













Previous image
Next image
Fragen & Termine
Um einen Termin zu vereinbaren oder wenn Sie eine Frage haben, erhalten Sie am schnellsten eine Antwort, wenn Sie uns anrufen: 06158-71978.Außerhalb der Praxiszeiten verwenden Sie bitte das Kontaktformular, und wir antworten Ihnen so schnell wie möglich. Alle Ihre Daten werden natürlich vertraulich behandelt.