Gesundheitstipps

30. Mai 2023

Was tun gegen Tinnitus im Ohr?

Tinnitus, in der lateinischen Fachsprache als "Tinnitus aurium" bezeichnet und im Deutschen als "Klingeln der Ohren" übersetzt, beschreibt die Wahrnehmung von Geräuschen ohne zugrunde liegende Signale aus der Umwelt. Das bedeutet, dass das Gehirn diese Geräusche selbst bildet und es keine äußerliche Schallquelle gibt.
22. Mai 2023

Was ist ein Vitalstoffmangel?

Ein Vitalstoffmangel entsteht meist schleichend, bleibt zunächst unbemerkt und entwickelt sich dann allmählich, bis er irgendwann Beschwerden nach sich zieht. Er entsteht durch mangelnde der Zufuhr essenzieller Nährstoffe über die Nahrung. Aber auch Virusinfektionen, bestimmte Medikamente, chronischer Stress, Umweltgifte und Magen-Darm-Störungen können den Mangel verstärken.
15. Mai 2023

Fehlhaltungen ganzheitlich betrachten

Längeres Sitzen, Stehen oder Laufen machen Ihnen zu schaffen oder bereiten Ihnen sogar Schmerzen? Im Rücken zieht es, Schulter und Nacken sind verspannt und das Bücken wird zur Qual. Fehlhaltungen entwickeln sich durch eine unvorteilhafte Körperhaltung über längere Zeit.
8. Mai 2023

Ernährung bei Fatigue Syndrom & Chronischer Erschöpfung

Ernährung bei Fatigue Syndrom & Chronischer Erschöpfung: Fatigue Syndrom und chronische Erschöpfung können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann unterstützend dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität wieder zu verbessern.
3. Mai 2023

Was tun bei Heuschnupfen?

Zwischen Mai und Juli herrscht Pollenflug-Hochsaison. Die Abhilfe durch Antihistaminika führt oft zu unerwünschten Nebenwirkungen. Wir zeigen Ihnen natürliche Alternativen zur Behandlung von Heuschnupfen.
25. April 2023

Chronische Borreliose ganzheitlich betrachten

Anders als die akute Borreliose kann die chronische Borreliose nicht allein mit Antibiotika behandelt werden. Da es sich um eine Multi-System-Erkrankung handelt, die durch langwierige Entzündungsprozesse im Körper gekennzeichnet ist, steht neben einer eindeutigen Diagnose, die Stärkung des Immunsystems im Vordergrund einer erfolgreichen Therapie.
17. April 2023

Burnout: Was tun?

Burnout: Was tun? Burnout bedeutet so viel wie „sich ausgebrannt fühlen“ und zählt zu den Stresserkrankung. Durch langanhaltenden Stress und Anspannung, ohne entsprechenden Ausgleich sind die Energiereserven des Körpers aufgebraucht. Sie fühlen sich ständig müde, erschöpft und nicht mehr belastbar.
7. April 2022

Stoffwechsel & Ernährung – So kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an

Der Stoffwechsel ist die Grundlage aller wichtigen Vorgänge im Körper, die unser Überleben sichern. Die Bestandteile der über die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe werden in den Zellen […]
15. März 2022

Der Darm – Gute Gesundheit kommt von Innen

Einführung Ohne den Darm können wir nicht leben. Er ist eine Schnittstelle und ein Zentrum des Stoffwechsels zugleich. Und er ist ein Organ, das in seiner […]