Gewichtsmanagement
Gesundheitlich Folgen von Übergewicht ganzheitlich betrachten
Gewichtsmanagement: In Industrieländern, wie Deutschland ist Übergewicht ein zunehmendes Gesundheitsproblem. Hierzulande ist bereits jeder zweite Erwachsene übergewichtig. Auch Kinder und Jugendliche sind immer häufiger betroffen. Menschen mit Übergewicht sind weniger belastbar, schneller müde und erschöpft, da das zusätzliche Gewicht eine enorme Belastung für den menschlichen Organismus darstellt.
Das individuelle Risiko für Begleit- und Folgeerkrankungen orientiert sich an dem Ausmaß und der Dauer des Übergewichts. Auch Alter, Geschlecht, genetische Veranlagung und bestehende Vorerkrankungen haben einen Einfluss. Insbesondere Menschen mit starkem Übergewicht und Adipositas sind besonders risikogefährdet und können gesundheitlich von einem professionellen Gewichtsmanagement profitieren.
Mögliche Folgen von Übergewicht
Starkes Übergewicht verursacht unterschiedliche Beschwerden und begünstigt die Entwicklung verschiedener chronischer Krankheiten:
- Diabetes
- Fettstoffwechselerkrankungen
- Fettleber, Reflux (Sodbrennen)
- Störungen der Gallenblase, Gallensteine, Gicht
- Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt
- Bluthochdruck
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Knochen, Muskeln, Bänder)
- Hormonelle Störungen
- Chronischer Sauerstoffmangel, Asthma, Schlaf-Apnoe
- Krebserkrankungen
Ursachen für starkes Übergewicht
Die Ursachen für Übergewicht liegen aus ganzheitlicher Sicht vor allem in Vitalstoffdefiziten, Unverträglichkeiten oder einer nicht typgerechten Ernährung.
Hinzu kommt, dass industriell hergestellten Lebensmittel meist nährstoffarm und nicht gut verträglich sind. So wird langfristig die Darmflora geschädigt und die Verdauung kann nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Darüber hinaus können bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas verschiedene weitere Faktoren, wie psychische Störungen oder nicht richtig gelerntes Ess-Verhalten ursächlich beteiligt sein. Auch bestimmte Erkrankungen, wie eine Schilddrüsenunterfunktion (z.B. durch Schwermetallbelastung) oder familiär bedingte genetischen Aspekte können die Entstehung von starkem Übergewicht begünstigen.
Ganzheitliche Therapie bei Übergewicht und Adipositas
Um festzustellen, ob Ihr Körper richtig versorgt wird und, um das individuelle Risiko von Erkrankungen bei Übergewicht (Adipositas) einzuschätzen, gibt es verschiedene Diagnostik- und Therapieverfahren. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept.













Fragen & Termine
Um einen Termin zu vereinbaren oder wenn Sie eine Frage haben, erhalten Sie am schnellsten eine Antwort, wenn Sie uns anrufen: 06158-71978.Außerhalb der Praxiszeiten verwenden Sie bitte das Kontaktformular, und wir antworten Ihnen so schnell wie möglich. Alle Ihre Daten werden natürlich vertraulich behandelt.