logo-neulogo-neulogo-neulogo-neu
  • Aktuelles
  • Die Praxis
    • Philosophie
    • Gut zu wissen
  • Schwerpunkte
    • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Fehlhaltungen
    • Chronischer Stress und Burnout
    • Chronische Schmerzen
    • Borreliose
    • Entwicklungsmedizin Kinder
    • Entgiftung und Schwermetalle
    • Long Covid
    • Reizdarm, Verdauungsprobleme
    • Vitalstoffmangel
    • Weitere Schwerpunkte
  • Therapien
    • Atlastherapie
    • Applied Kinesiology
    • Bodyforming und Fettverbrennung
    • HUBER 360® Training
    • Infusionstherapie, Vitalstoffe
    • IHHT Mitovit Höhentraining
    • Laufanalyse
    • Osteopathie
    • Podo-Orthesiologie
    • Weitere Therapieangebote
  • Kontakt
✕
PMS verstehen
PMS verstehen: Was steckt hinter dem Prämenstruellen Syndrom und wie können Sie es bewältigen?
1. November 2023
Darmgesundheit-Armin-Haßdenteufel-Riedstadt
Leaky Gut Symptome
14. November 2023
7. November 2023
Vitamin D Winter Blog

Inhalt

  1. Warum ist Vitamin D im Winter wichtig?
  2. Vitamin-D-Quellen in der Ernährung im Winter
  3. Vitamin-D-Gehalt in verschiedenen Lebensmitteln
  4. Vegetarische und vegane Optionen
  5. Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung im Winter
  6. Fazit: Die Bedeutung von Vitamin D in der Winterernährung

Der Winter bringt viele Veränderungen mit sich, darunter auch eine geringere Sonneneinstrahlung. Dies kann Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, insbesondere in Bezug auf Vitamin D. Warum ist Vitamin D im Winter wichtig und wie können wir sicherstellen, dass wir genug davon bekommen? In diesem Beitrag werden wir diese Fragen beantworten und Tipps zur vitaminreichen Ernährung im Winter geben.

Warum ist Vitamin D im Winter wichtig?

Vitamin D, auch als das “Sonnenvitamin” bekannt, wird normalerweise in unserer Haut produziert, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Im Winter, wenn die Tage kürzer sind und wir uns weniger draußen aufhalten, kann die natürliche Produktion von Vitamin D abnehmen. Dies ist problematisch, da Vitamin D eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit und das Immunsystem spielt.

Eine Verringerung der Knochengesundheit kann durch einen Vitamin D Mangel hervorgerufen werden, in der Folge kann sich das Risiko für eine Erkrankung des Immunsystems erhöhen. Im Winter auf ausreichende Vitamin-D-Quellen in unserer Ernährung zu achten ist deswegen sehr wichtig.

Vitamin-D-Quellen in der Ernährung im Winter

Eine Möglichkeit, den Bedarf an Vitamin D im Winter zu decken, besteht darin, Lebensmittel zu konsumieren, die reich an diesem wichtigen Nährstoff sind. Hier sind einige der besten Vitamin-D-Quellen in der Ernährung:

  1. Fettiger Fisch: Lachs, Makrele, Hering und Thunfisch sind ausgezeichnete Quellen für Vitamin D.
  2. Eier: Insbesondere das Eigelb enthält Vitamin D.
  3. Pilze: Shiitake-Pilze sind eine der wenigen pflanzlichen Quellen für Vitamin D.
  4. Angereicherte Lebensmittel: Einige Lebensmittel wie Milchprodukte und Frühstückscerealien werden häufig mit Vitamin D angereichert.

Vitamin-D-Gehalt in verschiedenen Lebensmitteln

Es ist hilfreich zu wissen, wie viel Vitamin D verschiedene Lebensmittel enthalten. Hier ist eine Tabelle mit dem Vitamin-D-Gehalt pro 100 g einiger Lebensmittel:

  • Lachs: ca. 570-1300 IU
  • Makrele: ca. 345 IU
  • Hering: ca. 1620 IU
  • Eigelb: ca. 37 IU
  • Shiitake-Pilze: ca. 1100 IU
  • Angereicherte Milch: ca. 115-130 IU
  • Angereicherte Frühstückscerealien: variiert je nach Marke, durchschnittlich etwa 50-100 IU

Vegetarische und vegane Optionen

Für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, kann es eine Herausforderung sein, genug Vitamin D aus der Nahrung zu bekommen, da die meisten natürlichen Quellen tierischen Ursprungs sind. Allerdings gibt es auch vegane Optionen:

  • Angereicherte Pflanzenmilch: Einige pflanzliche Milchsorten wie Mandel-, Soja- und Hafermilch sind mit Vitamin D angereichert.
  • Pilze: Wenn Pilze UV-Licht ausgesetzt werden, erhöht sich ihr Vitamin-D-Gehalt. Dies kann zu Hause durchgeführt werden.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung im Winter

Die beste Strategie, um Ihren Vitamin-D-Bedarf im Winter zu decken, besteht darin, eine ausgewogene Ernährung zu fördern, die eine Vielzahl von Vitamin-D-Quellen enthält. Dies ermöglicht eine bessere Aufnahme von Vitamin D.

Achten Sie auch auf die Aufnahme von Calcium und Magnesium, da diese Mineralien für die Verwertung von Vitamin D wichtig sind. Gute Quellen für Calcium sind Milchprodukte, grünes Blattgemüse und Mandeln. Magnesiumreiche Lebensmittel sind Nüsse, Samen und Vollkornprodukte.

Vitamin-D-Präparate

In unseren Breitengrad und in Hinblick auf die zunehmende Verschmutzung der Meere und die damit einhergehende Schwermetallbealstung der Meeresfische wie Lachs und Tunfisch, ist es in der Regel nicht möglich, den Vitamin-D-Bedarf allein durch die Ernährung zu decken. Deshalb ist ein Vitamin-D-Mangel hierzulande sehr stark verbreitet. Um diesem Defizit entgegenzuwirken kann die orale Einnahme von Vitamin D Ergänzungen oder Vitamin-D-Infusionen hilfreich sein.

Es ist ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um Ihren individuellen Vitamin D-Spiegel im Vollblut und darauf basierend die richtige Dosierung zu bestimmen.

Vitamin-D-Status überwachen

Es ist wichtig, Ihren Vitamin-D-Status zu überwachen, insbesondere wenn Sie Bedenken hinsichtlich eines Mangels haben. Ihr Arzt oder Heilpraktiker kann eine Vitalstoffanalyse  durchführen, um Ihren Vitamin-D-Spiegel zu bestimmen, und Ihnen entsprechende Empfehlungen geben.

Fazit: Die Bedeutung von Vitamin D in der Winterernährung

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, besonders im Winter, wenn die Sonneneinstrahlung begrenzt ist. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitamin-D-Quellen ist, kann dazu beitragen, Ihren Vitamin-D-Bedarf zu decken. Achten Sie auf eine Vielfalt von Lebensmitteln und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Fachmann, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend mit diesem wichtigen Nährstoff versorgt sind. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.


Jetzt Termin buchen!

Share

Related posts

Vitaminmangel
2. Mai 2025

Vitaminmangel erkennen – Test in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
Was ist der Vagusnerv
30. April 2025

Was ist der Vagusnerv: Funktionen, Symptome und Behandlung in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
4. April 2025

Schulterschiefstand einfach korrigieren: Ursachen & Lösungen in der Funktionellen Medizin


Weiterlesen

Praxis


Praxis Dr. med. Armin Haßdenteufel
An der Gänsweide 1
64560 Riedstadt

Datenschutzerklärung
Impressum

Themen


  • Funktionelle Medizin
  • Osteopathie
  • Umweltmedizin
  • Applied Kinesiology
  • Orthomolekolare Medizin

 


  • Sportmedizin
  • Borreliose
  • Stressmedizin
  • Darmgesundheit

Wir freuen uns auf Sie



T: 06158 - 719 78
praxis@armin-hassdenteufel.de

© 2025 by Armin Haßdenteufel. Design by Koehn-Design