logo-neulogo-neulogo-neulogo-neu
  • Aktuelles
  • Die Praxis
    • Philosophie
    • Gut zu wissen
  • Schwerpunkte
    • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Fehlhaltungen
    • Chronischer Stress und Burnout
    • Chronische Schmerzen
    • Borreliose
    • Entwicklungsmedizin Kinder
    • Entgiftung und Schwermetalle
    • Long Covid
    • Reizdarm, Verdauungsprobleme
    • Vitalstoffmangel
    • Weitere Schwerpunkte
  • Therapien
    • Atlastherapie
    • Applied Kinesiology
    • Bodyforming und Fettverbrennung
    • HUBER 360® Training
    • Infusionstherapie, Vitalstoffe
    • IHHT Mitovit Höhentraining
    • Laufanalyse
    • Osteopathie
    • Podo-Orthesiologie
    • Weitere Therapieangebote
  • Kontakt
✕
CFS - Blog
Von Müdigkeit bis Gedächtnisverlust: Ein umfassender Ratgeber zum Umgang mit Long Covid
15. März 2024
Ganzheitliche-Anamnese-Praxis-Haßdenteufel
Long Covid Symptome – Ganzheitliche Therapie in der Funktionellen Medizin
1. November 2024
20. Oktober 2024
Rückenschmerzen im unteren Rücken-Armin-Haßdenteufel-Riedstadt-2025

Inhalt

AnzeigenHide
  1. Rückenschmerzen im unteren Rücken: Häufig und belastend
  2. Ursachen von Rückenschmerzen im unteren Rücken
    1. Physische Ursachen
    2. Psychosomatische Ursachen
    3. Ernährung und Lebensstil
    4. Diagnostik in der Ganzheitlichen Medizin
  3. Therapieansätze der Ganzheitlichen Medizin
    1. Klassische Methoden
    2. Stressmanagement und emotionale Heilung
    3. Ernährungstherapie
  4.  
  5. Prävention von Rückenschmerzen im unteren Rücken
    1. Richtige Haltung und Bewegung
    2. Stressbewältigung
    3. Ernährungsanpassungen
  6. Fazit: Ganzheitlicher Ansatz für einen gesunden Rücken
  7. Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand

Rückenschmerzen im unteren Rücken: Häufig und belastend

Rückenschmerzen gehören heute zu den häufigsten Beschwerden im Alltag und betreffen Millionen Menschen. Besonders häufig ist der untere Rücken betroffen – eine Region, die stark belastet wird und anfällig für Fehlhaltungen und Überlastungen ist. Die ganzheitliche Medizin betrachtet Rückenschmerzen nicht nur aus der Perspektive des Körpers, sondern bezieht auch emotionale und energetische Faktoren mit ein. Dadurch kann ein umfassenderer Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen entstehen.

 

Ursachen von Rückenschmerzen im unteren Rücken

Physische Ursachen

Einseitige Belastungen, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel zählen zu den häufigsten Auslösern von Rückenschmerzen im unteren Rücken. Bandscheibenvorfälle und andere strukturelle Probleme können ebenfalls Druck auf Nerven und Muskeln ausüben. Muskelverspannungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf Überlastung und führen häufig zu Schmerzen in diesem Bereich.

Psychosomatische Ursachen

Stress und emotionale Belastungen haben oft direkte Auswirkungen auf den Körper. Durch die enge Verbindung zwischen Geist und Körper können ungelöste Konflikte und Stress das Schmerzempfinden im unteren Rücken verstärken.

Ernährung und Lebensstil

Eine entzündungsfördernde Ernährung und Bewegungsmangel begünstigen Übergewicht und verstärken das Risiko für Rückenschmerzen. Übergewicht belastet die Wirbelsäule zusätzlich, und eine ausgewogene Ernährung kann entscheidend zur Prävention beitragen.

Diagnostik in der Ganzheitlichen Medizin

Die ganzheitliche Medizin setzt auf eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung, um physische, emotionale und energetische Blockaden zu erfassen. Labortests können ergänzend helfen, etwaige Vitalstoffmängel zu erkennen, während kinesiologische Tests energetische Dysbalancen aufdecken sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz liefert ein umfassendes Bild und ermöglicht gezielte therapeutische Maßnahmen.

Ganzheitliche-Anamnese-Praxis-Haßdenteufel

Therapieansätze der Ganzheitlichen Medizin

Klassische Methoden

Bei der Behandlung von Rückenschmerzen im unteren Rücken kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Manuelle Therapien wie Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik können dazu beitragen, die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Auch Akupunktur kann eine ergänzende Möglichkeit bieten, um die Schmerzintensität zu mindern und das Wohlbefinden zu steigern.

Stressmanagement und emotionale Heilung

Entspannungsübungen, Achtsamkeitstraining und Atemübungen können dabei helfen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Traumatherapien und Nervensystem-Arbeit zielen darauf ab, tiefliegende emotionale Belastungen zu verarbeiten, die oft eng mit körperlichen Schmerzen verbunden sind.

Ernährungstherapie

Eine entzündungshemmende Ernährung und die gezielte Ergänzung von Nährstoffen tragen dazu bei, das körpereigene Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Detox-Maßnahmen wie eine Darmreinigung und optional auch eine Darmsanierung sind ebenfalls Bestandteil eines ganzheitlichen Therapieansatzes.

 

Prävention von Rückenschmerzen im unteren Rücken

Richtige Haltung und Bewegung

Eine gesunde Haltung ist im Alltag unerlässlich. Regelmäßige Bewegung, spezielle Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur sowie sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Yoga und ausgedehnte Spaziergänge fördern die Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule.

Stressbewältigung

Um Stress zu reduzieren, helfen Pausen, Entspannungsübungen und der bewusste Umgang mit Gedanken und Emotionen. Achtsamkeit kann dabei unterstützen, Stress zu verringern und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Ernährungsanpassungen

Eine entzündungshemmende Ernährung und ausreichend Hydratation fördern die Gesundheit der Wirbelsäule und können Rückenschmerzen vorbeugen. Regelmäßiges Trinken trägt zur besseren Versorgung der Bandscheiben bei und unterstützt ihre Elastizität.

 

Fazit: Ganzheitlicher Ansatz für einen gesunden Rücken

Rückenschmerzen im unteren Rücken können viele Ursachen haben. Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz, der physische, emotionale und energetische Faktoren berücksichtigt, bietet umfassende Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und neuen Rückenschmerzen vorzubeugen.

 

Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand

Kontaktieren Sie uns noch heute, um den Weg zu einem gesunden Leben zu beginnen!

Jetzt Termin buchen
Share

Related posts

Vitaminmangel
2. Mai 2025

Vitaminmangel erkennen – Test in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
Was ist der Vagusnerv
30. April 2025

Was ist der Vagusnerv: Funktionen, Symptome und Behandlung in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
4. April 2025

Schulterschiefstand einfach korrigieren: Ursachen & Lösungen in der Funktionellen Medizin


Weiterlesen

Praxis


Praxis Dr. med. Armin Haßdenteufel
An der Gänsweide 1
64560 Riedstadt

Datenschutzerklärung
Impressum

Themen


  • Funktionelle Medizin
  • Osteopathie
  • Umweltmedizin
  • Applied Kinesiology
  • Orthomolekolare Medizin

 


  • Sportmedizin
  • Borreliose
  • Stressmedizin
  • Darmgesundheit

Wir freuen uns auf Sie



T: 06158 - 719 78
praxis@armin-hassdenteufel.de

© 2025 by Armin Haßdenteufel. Design by Koehn-Design