logo-neulogo-neulogo-neulogo-neu
  • Aktuelles
  • Die Praxis
    • Philosophie
    • Gut zu wissen
  • Schwerpunkte
    • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Fehlhaltungen
    • Chronischer Stress und Burnout
    • Chronische Schmerzen
    • Borreliose
    • Entwicklungsmedizin Kinder
    • Entgiftung und Schwermetalle
    • Long Covid
    • Reizdarm, Verdauungsprobleme
    • Vitalstoffmangel
    • Weitere Schwerpunkte
  • Therapien
    • Atlastherapie
    • Applied Kinesiology
    • Bodyforming und Fettverbrennung
    • HUBER 360® Training
    • Infusionstherapie, Vitalstoffe
    • IHHT Mitovit Höhentraining
    • Laufanalyse
    • Osteopathie
    • Podo-Orthesiologie
    • Weitere Therapieangebote
  • Kontakt
✕
Silent Inflammation
Silent inflammation: Der verborgene Übeltäter hinter chronischen Krankheiten
28. Januar 2025
Praxisteam-Ganzheitliche-medizin-Haßdenteufel-Funktionelle-Medizin-Riedstadt
Wie Spannungskopfschmerz entsteht und was Sie dagegen tun können
9. März 2025
28. Februar 2025
Armin-Haßdenteufel-Fußschmerzen-behandel-Riedstadt-2025

Inhaltsverzeichnis

AnzeigenVerstecken
  1. Fußschmerzen behandeln in Riedstadt bei Darmstadt – wann ist das Schuhwerk schuld?
  2. Häufige Symptome und Beschwerden
  3. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Schuhproblematik
  4. Schuhoptimierung als Schlüssel zur Beschwerdefreiheit
  5. Ganzheitliche Behandlung: Laufanalyse & Haltungsdiagnostik
  6. Ausblick
  7. Weiterführende Links

Fußschmerzen behandeln in Riedstadt bei Darmstadt – wann ist das Schuhwerk schuld?

Sie leiden unter Fußschmerzen und niemand scheint die Ursache zu finden? Oft liegt das Problem buchstäblich zu unseren Füßen – im falschen Schuhwerk. Zu enge Schuhe oder hohe Absätze können das Risiko für Fehlstellungen wie Hallux valgus erhöhen. Die Folge: Jeder Schritt wird zum Kraftakt, und die Beschwerden können sich vom Fuß bis in Knie und Rücken ausbreiten.

 

In unserer Praxis in Riedstadt bei Darmstadt verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um Fußschmerzen langfristig zu lindern. Gemeinsam analysieren wir nicht nur den Fuß selbst, sondern auch das Zusammenspiel mit dem restlichen Bewegungsapparat – denn oft wirken sich ungünstige Schuhe und eine falsche Körperstatik gegenseitig negativ aus.

Häufige Symptome und Beschwerden

  • Hallux valgus (Ballenzeh): Durch enge oder spitz zulaufende Schuhe werden die Zehen zusammengequetscht, was zu einer schmerzhaften Fehlstellung führen kann.
  • Allgemeine Fuß- und Knieschmerzen: Fehlbelastungen durch unpassende Schuhe können nicht nur an den Füßen Beschwerden auslösen, sondern auch das Knie belasten.
  • Häufiges Umknicken: Schuhe mit hohem Absatz oder mangelndem Halt führen zu einer instabilen Fußstellung – das Risiko für Bänderdehnungen oder -risse steigt.
  • Ausstrahlung auf den gesamten Bewegungsapparat: Ungeeignetes Schuhwerk hat oft Auswirkungen bis hin zu Hüfte und Wirbelsäule, sodass sogar Rückenschmerzen auftreten können.

 

Wer immer wieder Fuß- oder Knieschmerzen spürt, sollte sein Schuhwerk prüfen und bei Bedarf anpassen – denn je länger die Fehlstellung anhält, desto komplexer kann die Behandlung werden.

Laufanalyse-Praxis-Haßdenteufel

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Schuhproblematik

Studien und Expertenberichte bestätigen, dass ein Großteil der Erwachsenen Schuhe in der falschen Größe oder Form trägt. Viele Betroffene wählen zu enge oder zu weite Modelle, unterschätzen die negativen Folgen hoher Absätze oder vernachlässigen eine ausreichende Dämpfung. So zeigt sich beispielsweise, dass in Kulturen mit vorwiegend barfüßiger Lebensweise Fehlstellungen wie der Hallux valgus deutlich seltener vorkommen. Außerdem können hohe Absätze zu einer unnatürlichen Verlagerung des Körpergewichts führen, was nicht nur den Vorfuß strapaziert, sondern langfristig auch Knie und Rücken belastet.

 

Studien zeigen, dass ungeeignetes Schuhwerk Einfluss auf Fußgesundheit haben kann. Genau deshalb lohnt es sich, frühzeitig auf die richtigen Schuhe zu achten – um dauerhafte Schäden und schmerzhafte Einschränkungen zu vermeiden.

Schuhoptimierung als Schlüssel zur Beschwerdefreiheit

Das passende Schuhwerk kann helfen, Fußbelastungen zu reduzieren und Beschwerden vorzubeugen. Wer Fußschmerzen beim Auftretenverspürt, sollte besonders darauf achten, dass Schuhe in Länge und Breite ausreichend Platz bieten, ohne dabei zu rutschen. Ein zu enges Modell kann die Zehen einquetschen, während zu weite Schuhe den Fuß zu wenig stabilisieren und Fehlbelastungen fördern.

 

  • Richtige Größe und Form: Achten Sie auf genügend Freiraum für die Zehen und eine feste Fersenkappe. Im Zehenbereich sollte etwa eine Daumenbreite Platz bleiben, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Stützende Einlagen und Spezial-Fußbetten: Orthopädische Einlagen oder sensomotorische Podo-Einlagen können helfen, Fehlstellungen zu korrigieren und das Fußgewölbe zu entlasten. Sie bieten gezielte Unterstützung bei Problemen wie Platt-, Senk- oder Spreizfüßen.
  • Variabler Schuhwechsel: Kein Schuh ist für alle Aktivitäten ideal. Bieten Sie Ihren Füßen Abwechslung, indem Sie im Alltag zwischen flachen, stützenden Schuhen und flexiblen Freizeitmodellen wechseln. Auch das regelmäßige Tragen von Barfußschuhen oder kurzen Barfußphasen kann die Fußmuskulatur stärken.

 

So legen Sie die Basis für eine nachhaltige Beschwerdefreiheit: Angepasste Schuhe können helfen, Beschwerden zu lindern und langfristigen Belastungen vorzubeugen.

 

Ganzheitliche Behandlung: Laufanalyse & Haltungsdiagnostik

Wer seine Fußschmerzen behandeln möchte, sollte nicht allein den Fuß im Blick haben. Denn Fehlbelastungen an den Füßen können sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken – von den Knien über die Hüfte bis in den Rücken. Eine ganzheitliche Diagnostik deckt solche Zusammenhänge auf:

  • Laufanalyse (Ganganalyse): Durch die Videoaufzeichnung Ihres Gangbilds oder das Messen der Druckverteilung auf einer Spezialplattform lassen sich individuelle Fehlbelastungen erkennen. So wird sichtbar, ob der Fuß beim Abrollen nach innen knickt, das Knie falsch belastet wird oder die Haltung insgesamt aus dem Gleichgewicht gerät.
  • Haltungsdiagnostik: Im Stand und in Bewegung überprüft man die Körperstatik. Eventuelle Beckenschiefstände, Wirbelsäulenabweichungen oder versetzte Gelenkachsen können Hinweise darauf geben, warum Fußschmerzen auftreten.
  • Osteopathische und physiotherapeutische Ansätze: Auf Basis der Analyseergebnisse können gezielte Behandlungen erfolgen, etwa um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, Gelenkblockaden zu lösen oder Fehlhaltungen zu korrigieren. Dieser ganzheitliche Blick sorgt dafür, dass nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen Ihrer Fußschmerzen angegangen werden.

Ausblick

Falsches Schuhwerk ist oft der unscheinbare Auslöser für hartnäckige Fuß- und Knieschmerzen. Eine durchdachte Schuhwahl und sorgfältige Anpassung mithilfe von Einlagen sind daher entscheidende Schritte, um beschwerdefrei durchs Leben zu gehen. Zusätzlich helfen Laufanalysen und Haltungschecks dabei, versteckte Ursachen zu erkennen und ganzheitlich zu behandeln.

 

Möchten Sie Ihre Fußschmerzen und herausfinden, ob das Schuhwerk oder eine Fehlstellung für Ihre Beschwerden verantwortlich ist? Wir stehen Ihnen mit einer professionellen Diagnostik und einem individuellen Therapiekonzept zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und finden Sie heraus, wie Sie wieder aufrecht und schmerzfrei unterwegs sein können.

 

 

Weiterführende Links

Hallux Valgus und Knieschmerzen

Schmerzen durch Hallux Valgus lindern

Kann man einen Hallux Valgus wegtrainieren?

Jetzt Termin vereinbaren
Share

Related posts

Vitaminmangel
2. Mai 2025

Vitaminmangel erkennen – Test in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
Was ist der Vagusnerv
30. April 2025

Was ist der Vagusnerv: Funktionen, Symptome und Behandlung in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
4. April 2025

Schulterschiefstand einfach korrigieren: Ursachen & Lösungen in der Funktionellen Medizin


Weiterlesen

Praxis


Praxis Dr. med. Armin Haßdenteufel
An der Gänsweide 1
64560 Riedstadt

Datenschutzerklärung
Impressum

Themen


  • Funktionelle Medizin
  • Osteopathie
  • Umweltmedizin
  • Applied Kinesiology
  • Orthomolekolare Medizin

 


  • Sportmedizin
  • Borreliose
  • Stressmedizin
  • Darmgesundheit

Wir freuen uns auf Sie



T: 06158 - 719 78
praxis@armin-hassdenteufel.de

© 2025 by Armin Haßdenteufel. Design by Koehn-Design