logo-neulogo-neulogo-neulogo-neu
  • Aktuelles
  • Die Praxis
    • Philosophie
    • Gut zu wissen
  • Schwerpunkte
    • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Fehlhaltungen
    • Chronischer Stress und Burnout
    • Chronische Schmerzen
    • Borreliose
    • Entwicklungsmedizin Kinder
    • Entgiftung und Schwermetalle
    • Long Covid
    • Reizdarm, Verdauungsprobleme
    • Vitalstoffmangel
    • Weitere Schwerpunkte
  • Therapien
    • Atlastherapie
    • Applied Kinesiology
    • Bodyforming und Fettverbrennung
    • HUBER 360® Training
    • Infusionstherapie, Vitalstoffe
    • IHHT Mitovit Höhentraining
    • Laufanalyse
    • Osteopathie
    • Podo-Orthesiologie
    • Weitere Therapieangebote
  • Kontakt
✕
Wie Sie Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und Ihre Verdauung verbessern
Wie Sie Lebensmittelunverträglichkeiten erkennen und Ihre Verdauung verbessern
3. Juli 2023
Gesunde-Füße-mit-Podo-Orthesiologie-Hausarzt-Riedstadt
Gesunde Füße mit Podo-Orthesiologie
17. Juli 2023
10. Juli 2023
Ernährung Borreliose Blog

Inhalt

  1. Der Stellenwert einer anti-entzündlichen Ernährung bei Borreliose
  2. Vorteile einer antientzündlichen Ernährung
  3. Praktische Umsetzung einer antientzündlichen Ernährung
  4. Nahrungsergänzungsmittel und Phytotherapeutika
  5. Fazit

Borreliose, ausgelöst durch das Bakterium Borrelia burgdorferi, ist eine durch Zecken übertragene Krankheit. Sie manifestiert sich in verschiedenen Symptomen, darunter Müdigkeit, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und neurologische Störungen. Die Rolle der Ernährung ist in der Behandlung dieser Krankheit nicht zu unterschätzen, da sie wesentlich dazu beitragen kann, die Symptome zu lindern und die körpereigene Abwehr zu stärken.

Der Stellenwert einer anti-entzündlichen Ernährung bei Borreliose

Eine gezielte, entzündungshemmende Ernährung ist entscheidend bei der Behandlung von Borreliose. Sie unterstützt den Körper, Entzündungen effektiv zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken. Dadurch können die durch Borreliose verursachten Entzündungsreaktionen gemildert und die allgemeine Lebensqualität verbessert werden.

Vorteile einer antientzündlichen Ernährung

Entzündungshemmung: Lebensmittel mit natürlichen entzündungshemmenden Eigenschaften, wie Omega-3-reiche Fische, grünes Blattgemüse und Gewürze wie Kurkuma, können helfen, die Entzündungen zu minimieren.

Immunstärkung: Vitamin- und mineralstoffreiche Nahrung unterstützt das Immunsystem. Zitrusfrüchte, dunkles Blattgemüse und Nüsse sind hierfür besonders geeignet.

Energie und Wohlbefinden: Eine Ernährung, die reich an komplexen Kohlenhydraten, magerem Protein und gesunden Fetten ist, trägt zur Steigerung des Energielevels und des Wohlbefindens bei.

Darmgesundheit: Probiotika und präbiotische Lebensmittel stärken die Darmflora und damit das Immunsystem.

Linderung von Gelenkschmerzen: Durch die entzündungshemmenden Eigenschaften der Ernährung können Gelenkschmerzen gelindert werden.

Neurologische Gesundheit: Nährstoffe wie B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für die neurologische Gesundheit und können bei Borreliose auftretende neurologische Symptome lindern.

Praktische Umsetzung einer antientzündlichen Ernährung

Um die Vorteile einer antientzündlichen Ernährung voll auszuschöpfen, ist es wichtig, den Fokus auf nährstoffreiche Lebensmittel zu legen und entzündungsfördernde Nahrung zu meiden. Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, mageres Protein und gesunde Fette sollten die Basis bilden.

Nahrungsergänzungsmittel und Phytotherapeutika

Ergänzend zur Ernährung können spezifische Nahrungsergänzungsmittel und Heilpflanzen unterstützend wirken:

Probiotika: Stärken die Darmflora und somit die Immunabwehr.

Omega-3-Fettsäuren: Wichtig zur Entzündungshemmung, am besten in hochwertiger Form oder als veganes Algenöl.

Kurkuma: Wirkt stark entzündungshemmend.

Mariendistel: Fördert die Entgiftung der Leber und unterstützt somit den Heilungsprozess. Individuelle Anpassung der Ernährung

Die Ernährung bei Borreliose sollte individuell angepasst sein. Regelmäßige Überprüfungen der Vitalstoffversorgung sind empfehlenswert, um eventuelle Defizite auszugleichen.

Fazit

Die Anpassung der Ernährung kann einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung von Borreliose leisten. Eine antientzündliche Ernährung, unterstützt durch gezielte Nahrungsergänzung, kann helfen, Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und den Heilungsprozess zu fördern. Eine Zusammenarbeit mit Ernährungsberatern oder Ärzten ist dabei essentiell, um einen individuell abgestimmten Ernährungsplan zu entwickeln.

Bei Fragen zum Thema Borreliose und was Sie über die Ernährung selbst tun können, um die Therapie zu begleiten, kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.


Kontakt

Share

Related posts

Vitaminmangel
2. Mai 2025

Vitaminmangel erkennen – Test in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
Was ist der Vagusnerv
30. April 2025

Was ist der Vagusnerv: Funktionen, Symptome und Behandlung in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
4. April 2025

Schulterschiefstand einfach korrigieren: Ursachen & Lösungen in der Funktionellen Medizin


Weiterlesen

Praxis


Praxis Dr. med. Armin Haßdenteufel
An der Gänsweide 1
64560 Riedstadt

Datenschutzerklärung
Impressum

Themen


  • Funktionelle Medizin
  • Osteopathie
  • Umweltmedizin
  • Applied Kinesiology
  • Orthomolekolare Medizin

 


  • Sportmedizin
  • Borreliose
  • Stressmedizin
  • Darmgesundheit

Wir freuen uns auf Sie



T: 06158 - 719 78
praxis@armin-hassdenteufel.de

© 2025 by Armin Haßdenteufel. Design by Koehn-Design