logo-neulogo-neulogo-neulogo-neu
  • Aktuelles
  • Die Praxis
    • Philosophie
    • Gut zu wissen
  • Schwerpunkte
    • Allergien und Unverträglichkeiten
    • Fehlhaltungen
    • Chronischer Stress und Burnout
    • Chronische Schmerzen
    • Borreliose
    • Entwicklungsmedizin Kinder
    • Entgiftung und Schwermetalle
    • Long Covid
    • Reizdarm, Verdauungsprobleme
    • Vitalstoffmangel
    • Weitere Schwerpunkte
  • Therapien
    • Atlastherapie
    • Applied Kinesiology
    • Bodyforming und Fettverbrennung
    • HUBER 360® Training
    • Infusionstherapie, Vitalstoffe
    • IHHT Mitovit Höhentraining
    • Laufanalyse
    • Osteopathie
    • Podo-Orthesiologie
    • Weitere Therapieangebote
  • Kontakt
✕
Gesunde-Füße-mit-Podo-Orthesiologie-Hausarzt-Riedstadt
Gesunde Füße mit Podo-Orthesiologie
17. Juli 2023
Akupunktur-für-Magen-und-Darm-Blogbeiträge-Haßdenteufel
Heilen von innen – Entdecken Sie die Akupunktur für Magen und Darm
27. Juli 2023
24. Juli 2023
Atlastherapie zur Behandlung von Schmerzen und Fehlhaltungen-Blog-Haßdenteufel

Inhalt

  1. Häufige Fußprobleme und wie die Podo-Orthesiologie helfen kann
  2. Ablauf der podo-orthesiologischen Behandlung
  3. Vorteile der Podo-Orthesiologie für die Fußgesundheit

Sind Sie es leid, mit chronischen Schmerzen zu leben und sich nicht frei bewegen zu können? Haben Sie schon zahllose Therapien und Behandlungen ausprobiert und sind enttäuscht, weil die Ergebnisse ausbleiben? In diesem Artikel werden wir in die Welt der Atlastherapie eintauchen, ihre Ursprünge und Vorteile erkunden und erklären, warum sie die Lösung sein könnte, nach der Sie schon lange suchen.

Was ist die Atlastherapie?

Die Atlastherapie ist eine nicht-invasive, manuelle Technik, die sich auf die Ausrichtung des Atlaswirbels, des ersten Halswirbels der Wirbelsäule, konzentriert. Der Atlaswirbel, auch C1 genannt, ist entscheidenden für die Stabilisierung von Kopf und Nacken und ist somit für eine einwandfreie Nervenfunktion im gesamten Körper unabdingbar. Fehlstellungen des Atlaswirbels können zu einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme führen wie chronische Schmerzen, eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit und sogar neurologische Symptome wie Tinnitus. Die Atlastherapie zielt darauf ab, diese Fehlstellungen zu korrigieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Die Technik wurde von einem Schweizer Therapeuten namens René-Claudius Schümperli entwickelt, der sich jahrelang mit der Anatomie und Biomechanik des Atlaswirbels beschäftigt hat. Bei seinen Forschungen entdeckte Schümperli, dass Fehlstellungen des Atlaswirbels häufiger vorkommen als bisher angenommen und dass sie tiefgreifende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden haben können. Dies veranlasste ihn, eine präzise und sanfte Methode zur Neuausrichtung des Atlaswirbels zu entwickeln.

Die Atlastherapie basiert auf dem Prinzip, dass der Atlaswirbel sanft in seine richtige Position zurückgebracht werden kann, so dass der Körper wieder gut funktioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen chiropraktischen Korrekturen, die oft mit kräftigen Stößen und schmerzhaftem Einrenken verbunden sind, verwendet die Atlastherapie eine spezielle Massagetechnik, um Spannungen zu lösen und Fehlstellungen zu korrigieren. Dank dieses sanften Ansatzes ist die Atlastherapie für Menschen jeden Alters geeignet, auch für Kinder und ältere Menschen.

Die Behandlung ist nicht einfach eine schnelle Lösung zur Schmerzlinderung, sondern zielt darauf ab, das Problem, durch die sanfte manuelle Techniken und die Neuausrichtung des Atlaswirbels, an der Wurzel zu packen und das Gleichgewicht des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems wiederherzustellen. Auf diese Weise soll der Therapieansatz einen tiefgreifenden Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden haben und zu einer verbesserten Lebensqualität führen.

Den Atlaswirbel verstehen

Der Atlaswirbel, auch als C1 bezeichnet, ist der erste Halswirbel der Wirbelsäule. Seinen Namen hat er von Atlas, dem griechischen Gott, von dem man glaubte, dass er die Welt auf seinen Schultern trug. So wie Atlas die Welt trug, trägt der Atlaswirbel das Gewicht des Kopfes und ermöglicht es ihm, sich in verschiedene Richtungen zu drehen und zu neigen.

Der Atlaswirbel hat im Vergleich zu den anderen Wirbeln der Wirbelsäule keine knöcherne Struktur. Stattdessen besteht er aus einer ringförmigen Struktur mit zwei seitlichen Massen, die das Rückenmark und die Nerven, die durch ihn verlaufen, stützen und schützen.

Fehlstellungen oder Subluxationen des Atlaswirbels können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, zum Beispiel durch Traumata, Fehlhaltungen, wiederholte Belastungen oder sogar Geburtstraumata. Wenn der Atlaswirbel falsch ausgerichtet ist, kann er Druck auf das Rückenmark und die Nerven ausüben, was zu einer Vielzahl von Symptomen und gesundheitlichen Problemen führen kann.

Die Vorteile der Atlastherapie

Die Atlastherapie bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen chiropraktischen Korrekturen und anderen Therapieformen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Nicht-invasiv: Die Atlastherapie ist eine nicht-invasive Technik, bei der keine Medikamente oder Operationen eingesetzt werden. Sie stützt sich auf manuelle Manipulation und Massagetechniken, um den Atlaswirbel neu auszurichten und das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen.
  2. Sanft und präzise: Im Gegensatz zu herkömmlichen chiropraktischen Korrekturen, die mit oft mit schmerzhaftem Einrenken verbunden sein können, wird bei der Atlas-Therapie eine sanfte Massagetechnik eingesetzt, um Fehlstellungen zu korrigieren. Deshalb ist sie auch für schmerzempfindliche, ängstliche Menschen geeignet.
  3. Ganzheitlicher Ansatz: Die Atlastherapie zielt darauf ab, das Problem an der Wurzel zu packen, indem sie die Atlaswirbel neu ausrichtet und das Gleichgewicht des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems wiederherstellt. Auf diese Weise kann sie einen tiefgreifenden Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden haben.
  4. Langanhaltende Ergebnisse: Die Atlastherapie konzentriert sich auf die Korrektur der zugrundeliegenden Fehlstellungen der Atlaswirbel und nicht nur auf eine vorübergehende Schmerzlinderung. Ziel sind langanhaltende Ergebnisse, die sich nachhaltig positiv auf ihr Leben auswirken sollen.

Symptome, die mit der Atlastherapie behandelt werden können

So vielseitig wie seine Funktionen für unsere Gesundheit sind auch die Beschwerden durch eine Fehlstellung des Atlaswirbels ausgelöst werden können. Im Umkehrschluss hat sich die Atlastherapie bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden als wirksam erwiesen. Hier sind einige der häufigsten Symptome, die mit der Atlastherapie behandelt oder verbessert werden können:

  1. Chronische Kopfschmerzen und Migräne: Durch eine ungünstige Position des Atlaswirbels wir zusätzlicher Druck auf die Nerven und Blutgefäße ausgeübt, die Kopf und Hals versorgen, was zu ständigen Kopfschmerzen bis hin zu Migräne führen kann. Durch die Behandlung kann der Druck verringert werden, was sich positiv auf Häufigkeit und Intensität der Kopfschmerzen auswirken kann.
  2. Nacken- und Rückenschmerzen: Eine Atlasfehlstellung kann Muskelverspannungen, Gelenkfehlfunktionen und Nerveneinklemmungen verursachen, die zu Nacken- und Rückenschmerzen führen. Die Atlastherapie kann dazu beitragen, die Atlaswirbel wieder auszurichten und diese Symptome zu lindern.
  3. Schwindel und Benommenheit: Fehlstellungen der Atlaswirbel können das Gleichgewichts- und Propriozeptionssystem des Körpers beeinträchtigen, was Schwindel mitsichbringen kann.
  4. Kiefergelenkbeschwerden: Fehlstellungen des Atlaswirbels können die Ausrichtung des Kiefers beeinträchtigen, was zu Kiefergelenkbeschwerden wie Kieferknacjen und Knirschen führen kann. Durch eine Wiederausrichtung des Atlaswirbels können die Kiefergelenkssymptome behoben werden.

Ablauf der Atlastherapie

Der Prozess der Atlastherapie umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

Schritt 1: Eine gründliche Anamnese und Beurteilung der Krankengeschichte und der Symptome des Patienten

Schritt 2: Vor der eigentlichen Atlaskorrektur führt der Atlastherapeut eine vorbereitende Massage durch, um die Muskeln zu entspannen und den Körper auf die Korrektur vorzubereiten. Diese Massage hilft, Verspannungen zu lösen und erleichtert die Neuausrichtung des Atlaswirbels.

Schritt 3: Während der eigentlichen Atlaskorrektur wendet der Therapeut spezielle Massagetechniken an, um Verspannungen zu lösen und die Fehlstellungen zu korrigieren, so dass der Atlaswirbel in seine richtige Position zurückkommt kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Anzahl der erforderlichen Atlastherapiesitzungen je nach Person und Schweregrad der Fehlstellungen variieren kann. Manche Menschen können bereits nach einer einzigen Sitzung eine deutliche Verbesserung feststellen, während andere mehrere Sitzungen benötigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassung

Die Atlastherapie ist eine innovative Methode, die die Lebensqualität von Menschen verbessern kann, die an einer Reihe von Krankheiten leiden, von chronischen Kopfschmerzen bis zu Rückenschmerzen und mehr. Durch die Behandlung von Fehlstellungen der Atlaswirbel soll das Gleichgewicht des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems wiederhergestellt werden, was zu einer Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden beitragen soll.

Wenn Sie es leid sind, mit chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu leben, könnte die Atlastherapie ein Behandlungsansatz sein, der Ihnen dabei helfen kann, der Ursache für Ihre Beschwerden auf den Grund zu gehen und Ihre Symptome zu lindern. Denken Sie daran, einen qualifizierten Atlastherapeuten zu finden, der Sie bestmöglich betreut und Sie auf Ihrem Gesundheitsweg begleitet. 

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie eine qualifizierte medizinische Fachkraft für eine individuelle Diagnose und Behandlung.

Share

Related posts

Vitaminmangel
2. Mai 2025

Vitaminmangel erkennen – Test in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
Was ist der Vagusnerv
30. April 2025

Was ist der Vagusnerv: Funktionen, Symptome und Behandlung in Riedstadt bei Darmstadt


Weiterlesen
4. April 2025

Schulterschiefstand einfach korrigieren: Ursachen & Lösungen in der Funktionellen Medizin


Weiterlesen

Praxis


Praxis Dr. med. Armin Haßdenteufel
An der Gänsweide 1
64560 Riedstadt

Datenschutzerklärung
Impressum

Themen


  • Funktionelle Medizin
  • Osteopathie
  • Umweltmedizin
  • Applied Kinesiology
  • Orthomolekolare Medizin

 


  • Sportmedizin
  • Borreliose
  • Stressmedizin
  • Darmgesundheit

Wir freuen uns auf Sie



T: 06158 - 719 78
praxis@armin-hassdenteufel.de

© 2025 by Armin Haßdenteufel. Design by Koehn-Design